Mäding, Heinrich1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519489Der Autor setzt sich einleitend mit der bisherigen Definition und Verwendung von Leitbildern in der Raumordnung auseinander. Danach wird das Internationale Leitbild für den Bodensee unter fünf Gesichtspunkten analysiert. Jeweils ein Abschnitt setzt sich mit dem Inhalt, der Entstehungsgeschichte, den voraussichtlichen Wirkungen und schließlich mit eventuellen Verbesserungen auseinander. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß der Leerformelcharakter vieler Aussagen noch größer sei als sonst in der Raumplanung üblich. Er nennt jedoch auch Gründe, warum solche Leitbilder nicht überflüssig sind. (wb)LandesplanungRegionalplanungLeitbildPlanungspolitikPlanungsgrundsatzPlanungskonzeptPlanungskoordinationPlanungskritikRaumordnungRenaissance für Leitbilder in der Raumplanung? Einige Überlegungen zur Analyse und Beurteilung des "Internationalen Leitbildes für das Bodenseegebiet".Zeitschriftenaufsatz102618