Strecker, BernhardHoffmann-Axthelm, Dieter1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/573737Mit dieser Broschüre wird ein erster Vorschlag zur Neuordnung des Gebietes um den Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte vorgelegt. Die Methode für die Wiedergewinnung der Identität der Berliner Mitte ist die kritische Rekonstruktion. Im Gutachten wird zunächst der aktuelle Zustand des ausgewählten Bereichs beschrieben und hieraus Grundsätze für die weitere städtebauliche Gestaltung abgeleitet. Im Rückgriff auf den historisch städtebaulichen Charakter sind im Gesamtbereich drei Einzelbereiche zu unterscheiden: die alte Dorotheenstadt, die ehemaligen Spreewiesen und das Nordufer. Für diese Gebiete wird der bauliche Bestand und die Parzellierung für die Jahre 1938 und 1991 kartographisch dargestellt. Als Ziele einer städtebaulichen Regulierung werden die Blockschließung, die funktionale Aufgliederung und die Wiedergewinnung des städtebaulichen Gleichgewichts genannt. gb/difuStadtstrukturRekonstruktionStädtebauBebauungStadtteilBahnhofsbereichStadtzentrumStadtgeschichtePlanungszielStadtplanungStadtplanung/StädtebauBestandsaufnahmeBahnhof Friedrichstraße. Städtebauliches Strukturkonzept.Graue Literatur161751