Albers, Willi1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539785Weitgehende Einigkeit besteht darüber, dass das gemeindliche Steuersystem reformbedürftig ist. An Vorschlägen für eine Reform liegen vor: 1. eine Revitalisierung der Gewerbesteuer; 2. eine Verrechnung der Gewerbesteuerschuld mit der gezahlten Nettoumsatzsteuer; 3. die Einführung einer Wertschöpfungsteuer als selbständige Gemeindesteuer aufgrund eines Bundesgesetzes mit Hebesatzrecht für die Gemeinden; 4. die Beteiligung an der bestehenden Nettoumsatzsteuer ohne Hebesatzrecht und 5. eine verstärkte Beteiligung an der Einkommensteuer. Alle Vorschläge werden auf ihre positiven und negativen Auswirkungen hin untersucht, wobei der Autor der 4. Lösung die besten Realisierungsmöglichkeiten unterstellt. (hg)GewerbesteuerGrundsteuerSteuerkraftGemeindesteuerSteuerreformSteuerverteilungGesetzgebungskompetenzRechtKommunalrechtZur Reform der Gemeindesteuern. Finanzwissenschaftliche Grundlegung.Zeitschriftenaufsatz127230