Beck, Tilmann1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/441469Die Gründe von Sanierungsvorhaben werden genannt; 1. Wohnungssanierung aufgrund mangelnder sanitärer Ausstattung/Bauzustand/mißbräuchlicher Nutzung; 2. Sanierung infolge von Verkehrsmaßnahmen; 3. Sanierung zur Aktivierung innerstädtischen Lebens; 4. Behebung eines Folgeeinrichtungs-Defizits; Sanierung zur Pflege des Stadtbildes (Denkmalschutz). Als Beispiel einer Stadterneuerungsmaßnahme wird auf eine Studie über Carouge (bei Genf) eingegangen; das Hauptproblem des Stadtgefüges von Carouge stellt sich in den beiden möglichen Entwicklungseinrichtungen dar einmal kann durch eine Spezialisierung einzelner Funktionen im Rahmen der Agglomeration Genf der bereits eingetretene Verfall der Bausubstanz in Richtung eines Auffangbeckens für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen beschleunigt werden. Die andere Entwicklungsmöglichkeit sieht die Stadtstruktur Carouges als in sich geschlossenes Ganzes innerhalb der Agglomeration vor, wobei soziale Komponenten sicherlich für die zweite Variante sprechen.SanierungStadtsanierungStadtteilsanierungSanierungsreife Stadtquartiere und das Problem ihrer künftigen Nutzung.Graue Literatur016809