1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/519213Zur Feier der Übergabe einer Tagungsstätte an die Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung hielt der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Jürgen Warnke, eine Grundsatzrede zu dem Thema "Ländliche Entwicklung - Schwerpunkt deutscher Zusammenarbeit mit der Dritten Welt". Die tragenden Prinzipiedn und Grundüberlegungen des Konzepts der ländlichen Entwicklung werden dargelegt und erlaeutert. Die Entwicklungsvorhaben sollen armuts- und grundbedürfnisorientiert sein, zielgruppen- bzw. produktionsorientiert. Selbsthilfe, getragen von allen beteiligten Personen und Gruppen, ist unerlässlich. Wichtig ist auch, dass schrittweise vorgegangen wird und nicht, wie in der Vergangenheit häufig geschehen, Entwicklungsstufen übersprungen werden. Im Mittelpunkt der Entwicklungsstrategien muss der Mensch stehen. (IRPUD)EntwicklungshilfeAgrarproduktionAgrarstrukturTechnologieFinanzierungEntwicklungslandEntwicklungspolitikEntwicklungsstrategieSelbsthilfeWirtschaftPrinzipien ländlicher Entwicklungshilfe für die Dritte Welt.Zeitschriftenaufsatz102341