Pöter, JanWazlawik, Martin2017-11-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620161865-9330https://orlis.difu.de/handle/difu/242592Nicht erst seit den zunehmenden internationalen Flucht- und Migrationsbewegungen der vergangenen Jahre steht das Thema Kinderschutz und Migration in vielfältiger Weise im Fokus fachlicher Debatten. Trotz des wachsenden Interesses an einer migrationsspezifischen Ausgestaltung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen - auch in Bezug auf Kindeswohlgefährdung - bleibt der Grundansatz mit diversen Unklarheiten und Risiken behaftet. Eine hilfreiche Perspektive deutet sich in der Verortung von Migrationssensibilität im Horizont einer umfassenden und kritisch-reflexiven Differenzsensibilität an. In Abgrenzung zu den genannten Verknüpfungen von Migration und Kinderschutz wird im Beitrag die Bedeutung von Migration in einem engen, reaktiven Kinderschutzverständnis diskutiert.Kinderschutz und Migration. Perspektiven für eine differenzsensible Praxis.ZeitschriftenaufsatzDMR160563SozialwesenJugendhilfeEinwanderungKindSchutzMigrationFlüchtlingKinderschutzKindeswohlgefährdungMigrationspädagogikAusländerkindMigrationshintergrund