Maron, Bernhard1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/537992Seitdem der Riesenkonzern Neue Heimat in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, hackt alles auf dem Gewerkschaftsbund herum. Dass den Staat, der von Gesetz wegen Kontroll- und Prüfungsaufgaben hatte, die offensichtlich vernachlässigt wurden, ein erhebliches Maß an Mitschuld trifft, davon redet niemand. Bernhard Maron, Lehrbeauftragter an der TFH Berlin für Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung sowie Stadtentwicklungsplanung, scheut sich nicht, ein offenes Wort in dieser Angelegenheit zu riskieren, nicht, "um die Gewerkschaften in falsch verstandener Solidarität reinzuwaschen", sondern um auch dem Staat - mithin der CDU/CSU und die von ihr im wesentlichen getragene Regierung ihre Mitverantwortung vor Augen zu führen. (-z-)WohnungspolitikGemeinnütziges WohnungsunternehmenGewerkschaftspolitikWohnungswirtschaftWohnungsbaupolitikWohnungsverkaufPolitikWohnungsbauDer Staat und seine Verantwortung am Elend der neuen Heimat.Zeitschriftenaufsatz125430