Vock, Hans-Joachim1994-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/99831Das Ziel der Arbeit ist die Abgrenzung agrarräumlicher Einheiten eines komplexen Untersuchungsraumes unterschiedlicher naturräumlicher Eignung für die landwirtschaftliche Produktion sowie die Untersuchung der Dynamik der so herausgearbeiteten räumlichen Einheiten zwischen 1950 und 1982 im Gebiet zwischen Hildesheim und Celle. Dabei wird von der Grundannahme ausgegangen, daß alle rein ökonomischen und technischen Faktoren, die am landwirtschaftlichen Produktionsprozeß beteiligt sind, zunächst einmal großräumig und auf alle Betriebe gleichartig wirken. Das bedeutet, daß allen Betrieben theoretisch die gleichen, durch den technischen Fortschritt geschaffenen Möglichkeiten offenstehen und alle Betriebe auch durch nachteilige Veränderungen der gesamtwirtschaftlich beeinflußten Rahmenbedingungen im gleichen Maße betroffen werden. Grundlagen der Arbeit sind: Aufbereitung statistischer Daten, Nutzflächenkartierung und Betriebsbefragung. sg/difuDer agrarstrukturelle Wandel im mittleren Niedersachsen.MonographieS94340045BefragungAgrarstrukturStrukturwandelLändliche GemeindeLandwirtschaftlicher BetriebBodennutzungAgrarraumRaumstrukturSiedlungsstrukturStatistikWirtschaftsentwicklungLandwirtschaftBetriebstyp