Sohn, Gerhard1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/500051Die Prognosen zu den Energieprogrammen der Bundesregierung und ihre Fortschreibungen waren bislang alle überhöht. Der Autor stellt dar, auf welchen Grundlagen die Energieprognosen aufgebaut sind und nach welchen iterativen Schritten daraus letztlich Abschätzungen des künftigen Energieverbrauchs vorgenommen werden. Hervorgehoben werden Risiken, die sich - unabhängig vom Methoden-Ansatz - dabei ergeben können. Am Beispiel des Heizölverbrauchs seit 1950 wird dies belegt. hbPolitikWirtschaftEnergiepolitikEnergieprognoseEnergieverbrauchEnergiebedarfEnergieplanungsprogrammPrognosemethodeBeurteilungKritikEnergieprognosen. Entscheidungshilfe für die Energiepolitik.Zeitschriftenaufsatz082477