Gillich, Stefan2006-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-89774-384-1https://orlis.difu.de/handle/difu/179494Der vorliegende Band bündelt kompakt Beiträge des zentralen bundesweiten StreetworkerInnen-Treffens 2003 im Burckhardthaus/Gelnhausen. Dabei kommen überwiegend Praktiker zu Wort. Durch praxisbezogene Anregungen werden wesentliche Impulse zur Weiterentwicklung von Streetwork und Mobiler Jugendarbeit vermittelt - erweitert um einen Blick in das deutschsprachige Ausland. Der Bedeutungszuwachs von Streetwork und Mobiler Jugendarbeit in den vergangenen Jahren konnte nicht zu einer Stabilisierung ihrer finanziellen Absicherung beitragen. Der gesellschaftliche Umbau macht vor diesen Arbeitsfeldern nicht Halt: Sozialpolitische Hilfeangebote werden reduziert und stattdessen ordnungsrechtliche Maßnahmen auf- bzw. ausgebaut. Auf der Strecke bleiben die Adressaten der Hilfe. Streetwork und Mobile Jugendarbeit stehen vor den zentralen Aufgaben, der Entsolidarisierung entgegenzuwirken und Zugänge zu gesellschaftlich Ausgegrenzten zu schaffen bzw. zu erhalten. difuProfile von Streetwork und Mobiler Jugendarbeit. Antworten der Praxis auf neue Herausforderungen.MonographieDR12703SozialarbeitJugendhilfePerspektiveMobile JugendarbeitStreetworkAufgabenbereichPraxisbeispiel