Rademacker, Hermann2013-06-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920120034-1312https://orlis.difu.de/handle/difu/273930Der Autor weist in seinem Beitrag nachdrücklich darauf hin, dass in Anbetracht der zunehmenden Relevanz von Bildung und Bildungserfolg für die Lebenschancen des bzw. der Einzelnen jedes Schulversäumnis eine potentielle Gefährdung dieser Ziele darstellt; und zugleich kann im Einzelfall der Schulabsentismus erstes Anzeichen für den Beginn einer Delinquenzkarriere sein, der möglichst frühzeitig Einhalt zu gebieten ist. Der Autor benennt diejenigen staatlichen Maßnahmen, die als rechtliche und (sozial-)pädagogische Reaktion in Deutschland, aber auch anderswo vorgesehen sind und würdigt deren Ergebnisse kritisch.Schulabsentismus - Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten.ZeitschriftenaufsatzDR19788BildungswesenSchuleSozialverhaltenSchülerBildungsangebotOrdnungsrechtSchulverweigerungSchulpflichtDurchsetzungSanktionProjektbeschreibungEvaluation