Dickenbrok, Gerhard1985-06-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/513216Das Potential an modernisierungsbedürftigen Wohnungen ist nahezu unerschöpflich. In der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin-West gab es 1978 einen Bestand von 8,6 Mio. Altbauwohnungen, die vor 1948 erbaut wurden. Dem Verfall der in ihrem Wohnwert sinkenden Altbausubstanz Einhalt zu gebieten und in den Stadtzentren preiswerten Wohnraum zu erhalten, hat sich zu einer gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Aufgabe entwickelt. Es wird ein System beschrieben, das für jedes Ausmaß vorgesehener Modernisierungsmaßnahmen einerseits dem bauausführenden Betrieb erlaubt, die Preise für die von ihm erbrachten Modernisierungsleistungen zu ermitteln, die andererseits identisch sind mit den dem Bauherrn für die Modernisierung seines Bauwerks entstehenden Kosten. Das System basiert auf den Grundelementen der Kosten, wie sie von erfahrenen Betrieben für ihre Kalkulation verwendet werden, und integriert diese Grundelemente zu Kostenkennwerten verschieden hoher Aggregationsstufen. im/difuAltbaumodernisierungKostenKostenermittlungAufwandskennzifferKalkulationBaubetriebFinanzplanungMethodeBauwesenBebauungModernisierungKostenermittlung in der Altbaumodernisierung.Monographie096220