Wenner, Fabian Volker Heinz-Wilhelm2021-11-092021-11-092022-11-252021-11-092022-11-252021https://orlis.difu.de/handle/difu/582959Der Hochgeschwindigkeitsverkehr der Bahn (HGV) verändert die räumliche Verteilung von Erreichbarkeit, welche einen wichtigen Einflussfaktor für die Standortwahl von Haushalten und Unternehmen darstellt, und somit langfristig die Raumentwicklung beeinflusst. Die Arbeit quantifiziert und kartiert Erreichbarkeitsveränderungen durch den HGV, analysiert damit assoziierte baulich-räumliche Entwicklungsprozesse, und erarbeitet Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und integrierte Stadt- und Verkehrsplanung um Stationen des HGV. Der räumliche Fokus der Forschung liegt auf Europa, im Speziellen auf Deutschland.High-Speed Rail (HSR) changes the spatial distribution of accessibility, which represents an important locational factor for households and companies, and hence influences urban development in the longer term. The dissertation quantifies and spatialises changes in accessibility through HSR, analyses associated urban development processes, and establishes policy recommendations for sustainable and integrated urban and transport planning near HSR stations. The spatial focus of the research is on Europe, especially on Germany.Wechselwirkungen von Verkehrsinfrastruktur und Raumentwicklung. Am Beispiel von Stationen des Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehrs.Interrelations between Transport Infrastructure and Urban Development. The Case of High-Speed Rail Stations.Graue Literatururn:nbn:de:bvb:91-diss-20210715-1591346-1-7Öffentlicher VerkehrEisenbahnBahnverkehrHochgeschwindigkeitsverkehrVerkehrsinfrastrukturWirkungsforschungRäumliche VerteilungRaumentwicklungErreichbarkeitIntegrierte VerkehrsplanungIntegrierte StadtentwicklungHandlungsempfehlung