Brutscher, Sebastian1997-01-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/103406Die Frage, inwieweit das menschliche Wirtschaften ursächlich verantwortlich für Umweltbeeinträchtigungen ist und welche Wirkungszusammenhänge dabei existieren, ist die Leitfrage in dieser Untersuchung. Dabei sind die Rückwirkungen der Beeinträchtigungen auf ein ökonomisches System von besonderer Bedeutung. Der Autor geht unter diesen Gesichtspunkten auf detaillierte wirtschaftswissenschaftliche Forschungen ein und wählt als Beispiel ökonomischer Aktivitäten das Streben der zwölf Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaften, bis 1993 einen gemeinsamen Binnenmarkt zu etablieren. Bei den Grundlagen der Umweltökonomie werden exemplarisch Klimaveränderungen seit 1900 betrachtet. Die zu untersuchenden Aktivitäten wurden aus den Wirtschaftsbereichen Verkehr, Abfall und Energie herausgegriffen. Schwerpunktmäßig werden die von europäischen und nationalen Institutionen erwarteten umweltbezogenen Auswirkungen auf diesen Sektoren diskutiert. Darüber hinaus werden umweltschonende Alternativen vorgestellt. mabo/difuÖkonomische Analyse der erwarteten Umweltfolgen des Europäischen Binnenmarktes in den Bereichen Verkehrs-, Abfall- und Energiewirtschaft.Graue LiteraturS96240031UmweltpolitikUmweltökonomieVerkehrswirtschaftAbfallwirtschaftEnergiewirtschaftEmissionVerkehrEntsorgungEnergieWirtschaftspolitikUmweltschutzBinnenmarktEuropäische IntegrationFolgenabschätzungKlimaveränderung