Juengst, P.Schulze-Goebel, H.Zoefel, P.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/429418Grundlage dieser Befragung ist die These, daß die Kontakt- und Kommunikationsfunktion der Marburger Altstadt erhalten bleiben sollte. Auf dieser Basis ist zunächst ein Ist-Zustand erarbeitet worden, der Käuferherkunftsgebiete, Passantenströme, Zugangsverhältnisse, Parksituation, d.h. Einkaufsverhalten im engeren Sinne zum Gegenstand hat. Anhand dieser Daten wird eine erste Interpretation versucht, die die ,,Standortqualität'' der Oberstadt beschreibt und Diskussionsanregungen geben soll.VerkehrsbefragungEinkaufsbefragungStadtplanungVerkehrHandelSoziologieVerkehr und Einkauf als Einflußgrößen innerstädtischer Funktionen. Ergebnisse einer integrierten Verkehrs- und Einkaufsbefragung in der Marburger Oberstadt.Graue Literatur003349