Krämer, StefanKreuz, DieterWenng, Sabine2010-02-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-933249-68-5https://orlis.difu.de/handle/difu/169160Der demographische Wandel stellt viele kleine Gemeinden in Deutschland vor schwierige Aufgaben. Sinkende Geburtenzahlen, die Abwanderung der Jüngeren und die Auswirkungen des wirtschaftlichen Strukturwandels können einen überdurchschnittlichen Bevölkerungsrückgang verursachen. Eine wachsende Zahl leer stehender Gebäude, die Ausdünnung von Infrastruktur und Dienstleistungsangeboten sowie eine Verödung des Ortskerns gehören zu den Folgen. Ältere Menschen sind von dieser Entwicklung fast immer als Erste betroffen. Zugleich erhöht eine schlechte Versorgungslage den Druck zur Abwanderung auf die jüngeren Haushalte mit Kindern noch weiter.Land und Leute. Kleine Gemeinden gestalten ihre Zukunft im demografischen Wandel!Graue LiteraturDM09121633DorferneuerungLändlicher RaumSchrumpfungAbwanderungEntleerungAlterungAlter MenschKleinstadtDorfBegegnungsstätteKulturzentrumSozialinfrastrukturDienstleistungZukunftDaseinsvorsorgeWettbewerbArchitekturwettbewerbBeispielsammlungDemographischer WandelBevölkerungsrückgangEntvölkerungNahversorgungGebäudebestandDorfzentrumGemeinschaftswohnenGebäudemodernisierungInfrastrukturanpassungDienstleistungsangebot