1996-10-302020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/47808In Einzelbeiträgen und einer Podiumsdiskussion (mit Statements von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Umweltverbänden) wird eine Überprüfung der verschiedenen Konzepte einer ökologischer Steuerreform auf ihre arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Implikationen vorgenommen. Gegenstand der Tagung sind u.a. das Memorandum des "Fördervereins Ökologische Steuerreform" und die DIW-Studie, in der ein praktikables Modell einer ökologischen Steuerreform vorgestellt wurde, und die gegen die ihr vorgebrachte Kritik verteidigt wird. Ebenso werden die Veröffentlichungen der Europäischen Kommission zu einer Reform der Steuer- und Abgabensysteme hinsichtlich ihrer möglichen positiven Umwelt- und Beschäftigungswirkungen untersucht. goj/difuArbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Bedeutung einer ökologischen Steuerreform.Graue LiteraturDF0402ArbeitsmarktpolitikSteuerFinanzreformInnovationBeschäftigungswirkungÖkologische SteuerreformÖkosteuer