Ried, Manfred1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563499Halogenierte und andere Kohlenwasserstoff-Verunreinigungen im Grundwasser lassen sich vielfach durch Strippen und/oder Aktivkohle-Adsorption wieder entfernen.Diese Techniken werden kurz vorgestellt.Anschließend wird über einen konkreten Sanierungsfall berichtet, bei dem diese Verfahren im Einsatz sind.Die Ursache für den Grundwasserschaden ist eine auf dem Aquifer schwimmende Kerosinlinse, die parallel zur Wasseraufbereitung nach einem eigens dafür enwickelten Verfahren aus dem Untergrund entfernt wird.(-z-)GrundwasserVerschmutzungReinigungsverfahrenVerfahrenAnlageAbscheiderSanierungsmaßnahmeWasserverschmutzungGrundwasserverunreinigungGrundwassersanierungVerunreinigungLeichtflüssigkeitKerosinKohlenwasserstoffDekontaminationUmweltpflegeWasserGrundwassersanierung am Beispiel eines Kerosinschadensfalles. Kontaminierter Standort.Zeitschriftenaufsatz151476