Jaeger, Werner1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490126Der Beitrag nimmt Bezug auf die Veröffentlichung "Entwicklungsrichtung Wiens" aus Bauforum (1979)Nr.73. Für die Bundeshauptstadt Wien stellt sich das Problem Konzentration zu Dezentralisation auf verschiedenen räumlichen Ebenen: Stellung Wiens innerhalb des Staates; Stellung Wiens als Teil einer Hauptregion, der Ostregion (Wien, Niederösterreich und Burgenland); Stadtregion Wien; Gliederung des eigentlichen Stadtkörpers. Alternativen für die Entwicklung, Hauptziele und Subziele werden aufgezeigt. Möglichkeiten ringförmiger Erweiterung, Entwicklung von Achsen, Entwicklung von Trabanten, Gliederung des Stadtkörpers werden behandelt. Im Hinblick auf die künftige Lebensqualität in Stadt und Land wären Dezentralisierungstendenzen zu fördern. waStädtebauRaumplanungSiedlungspolitikKonzentrationDezentralisationErweiterungTrabantenstadtStadtentwicklungsplanungLebensqualitätVerkehrsentwicklungDezentralisation - ein Ziel für Wien?Zeitschriftenaufsatz072429