Heiss, Gerhard1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96933Ziel der Arbeit ist es, für den Bereich großflächiger Waldschutzgebiete (Wald-Nationalparke) unter ökologischen Gesichtspunkten eine Erfassung und Bewertung der in der BRD vorhandenen Waldfläche auf ihre Eignung als Waldschutzgebiete durchzuführen und Vorschläge für ein System großflächiger Waldschutzgebiete zu erarbeiten. In der Studie wird zunächst ein Klassifikationssystem erstellt, das Informationen über die vorhandenen Waldgebiete erfaßt und in unterschiedliche Klassifikationseinheiten einordnet.In einem Schritt erfolgt die Bewertung der Waldgebiete hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit als Wald-Nationalparke. Abschließend intendiert die Studie, ein System großflächiger Waldschutzgebiete zusammenzustellen. Der Anhang enthält Angaben über sämtliche vorhandene großflächige Wälder der BRD. Die Bewertung führt zu Empfehlungen für die Laubwaldgebiete Ederbergland, Rheingau-Gebirge und Battenberg in Hessen. sosa/difuErfassung und Bewertung großflächiger Waldgebiete zum Aufbau eines Schutzgebietssystems in der Bundesrepublik Deutschland.MonographieS93350023WaldWaldschutzÖkologieBestandsaufnahmeBewertungInformationssystemLuftbildinterpretationEDVInformationMethodeNaturLandschaftUmweltschutzWaldgebietLaubbaum