Langenbrinck, BernhardMühlstädt, Björn2003-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-8073-1976-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/186996Seit 1. Januar 2002 gilt für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes eine neue Zusatzversorgung. Das bisherige System der Gesamtversorgung war nicht mehr finanzierbar. An seine Stelle tritt das Punktemodell, das in seiner Funktionsweise der gesetzlichen Rentenversicherung ähnelt. Das Buch beschreibt die Grundzüge der neuen Regelungen, erläutert ausführlich die Übergangsregelungen für das Jahr 2002, sowie die Sonderregelungen für rentennahe Jahrgänge. Zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Checklisten veranschaulichen diese neue und schwierige Materie. Der Systemwechsel eröffnet gleichzeitig den Arbeitnehmern die Möglichkeit, ihr Alterseinkommen mit der so genannten Riester-Rente aufzustocken. Die Vorraussetzungen dafür werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. difuBetriebsrente der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Einführung in die neue Zusatzversorgung.MonographieDW10944SozialwesenRentenversicherungÖffentlicher DienstTarifvertragZusatzversorgungBetriebsrenteAltersversorgung