Schulze, Heinrich1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/558523Ein Versorgungsgebiet von etwa 4,5 qkm Stadtgrundfläche, das gleichzeitig von einem Umspannwerk vollständig versorgt wird, ist für den Test ausgewählt worden. Für dieses Gebiet liegt die digitale HEW-Grundkarte flächendeckend vor. Die Testphase umfaßt folgendes schrittweises Vorgehen: - Festlegung der Kartenwerks-Inhalte nach Status, Struktur und Identifikationsmerkmalen - Realisierung von Anwenderfunktionen, die das Herstellungsverfahren wirtschaftlich und datensicher unterstützen. - Einrichtung und Test einer Verknüpfungsfunktion zwischen grafischen (INTERGRAPH) Daten und dem INGRES-Datenbanksystem - Einrichtung einer Datenkommunikation zum Kundeninformationssystem (KIS) und dem vorhandenen Netzbetriebsmittel-Informationssystem (NEBIS) - Generierung thematischer Kartenwerke per Bildschirm oder Plot mit farblicher, symbolischer und textlicher Darstellung von Daten und Betriebszuständen. Zur Realisierung des Projektes sollen verfügbare und geeignete Standards in Hard- und Software vorrangig eingesetzt werden. Die wesentlichen Testphasen sollen in enger Zusammenarbeit mit den Planungs-, Projektierungs- und Betriebsbereichen des elektrischen Versorgungsnetzes erfolgen. (-z-)KartierungStadtkarteLeitungVersorgungsleitungDokumentationEDV-EinsatzDigitalisierungWissenschaft/GrundlagenKartographieDie digitale Stadtgrundkarte als Basis für Leitungsdokumentation und geografisch orientierte Netzinformationssysteme.Zeitschriftenaufsatz146468