Adamy, KurtHübener, Kristina2001-03-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983-930850-71-0https://orlis.difu.de/handle/difu/78535Dargestellt wird, wie in der preußischen Provinz Brandenburg im 19. Jahrhundert in mehreren Reformschüben und gegen erhebliche Widerstände eine leistungsfähige und wirksame kommunale Selbstverwaltung aufgebaut wird, die sich nach der Revolution 1918 entsprechend den demokratischen Prinzipien wandelt und 1933 infolge der Beseitigung der parlamentarischen Organe durch den Nationalsozislismus der Gleichschaltung anheim fällt. Die Untersuchung bezieht die beschränkten parlamentarischen Möglichkeiten der Jahre 1945-52 ebenso mit ein wie den Neuanfang mit der historischen Wende 1989/90. difuGeschichte der Brandenburgischen Landtage. Von den Anfängen 1823 bis in die Gegenwart.MonographieDW7150LandesgeschichteGeschichteLandtagVerwaltungKommunale SelbstverwaltungWahlenParlamentProvinziallandtagProvinzialverwaltungNationalsozialismusDeutsche Einheit