Theis, Christiane1999-12-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/56277Trotz des fieberhaften Autobahnneubaus, der Errichtung von Umgehungsstraßen und der Modernisierung des gesamtdeutschen Verkehrsnetzes wird der Verkehrskollaps nach Meinung vieler Verkehrsexperten kaum aufzuhalten sein. In Zukunft wird es am Fahrverhalten des Einzelnen und der Gesamtmasse liegen, wie der Verkehr sich bewegt. Um entsprechende Voraussagen untermauern zu können, werden zahlreiche Studien durchgeführt, die den Verkehrsfluß sowie eigendynamische Flußgesetze analysieren sollen. Am Beispiel von Verkehrsknotenpunkten bei Ulm und Frauenaurach werden mikroskopische Abläufe an Autobahnanschlußstellen vorgenommen, die sowohl Zeitraffer, Zeitlupe, soziales Verhalten, Lückenverhalten, Anpassungsbestreben und -ablehnung als auch Vergleiche in simulierten Vorgängen enthalten. Ziel der Arbeit ist es, den Verkehrsablauf im Bereich von Anschlußstellen in Abhängigkeit von möglichen Einflußgrößen nachzubilden und zu bewerten. mabo/difuModellierung des Fahrverhaltens an Autobahnanschlußstellen.Graue LiteraturDG930VerkehrVerkehrsaufkommenVerkehrsnetzAutobahnbauVerkehrsknotenLeistungsfähigkeitVerkehrsablaufVerhaltensmusterSimulationsmodellDatenmaterialFahrverhaltenVerkehrssituationVerkehrsflussAutobahnanschluss