Braum, MichaelKlauser, Wilhelm2013-07-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-906027-19-7https://orlis.difu.de/handle/difu/204772Angesichts der Umbruchsituation, in der sich unsere Gesellschaften befinden, eröffnet das zentrale Thema Mobilität den Architekten, Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Gestaltern großen Spielraum. Einerseits ist der Bedarf nach einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur klar formuliert: Es gibt Masterpläne für den Güterverkehr, Modellprojekte für Elektromobilität oder neue Verkehrskonzepte der Industrie. Autobahnen und Fahrradwege, Hafenanlagen oder Bahntrassen werden ausgebaut. Gleichzeitig zeichnet sich aber ein grundlegender Paradigmenwechsel im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ab. Die vertrauten Strukturen der Städte und Lebensräume sind einer hohen Veränderungsdynamik ausgesetzt. Nicht nur neue Gebäudetypologien, sondern auch neue Verhaltensweisen und neue Geschäfts- und Finanzierungsmodelle entstehen.Baukultur Verkehr. Orte, Prozesse, Strategien.MonographieD1307396VerkehrVerkehrsplanungVerkehrsinfrastrukturBauArchitekturMobilitätBaukultur