Bußmann, Klaus1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563910Erst der unter dem Einfluß der "Postmoderne" vollzogene Bewußtseinswandel, der neu erwachte Sinn für die Stadt, ihre urbanen Qualitäten und die Spuren ihrer Geschichte haben in den letzten 15 Jahren Änderungen auch in dem Bereich hervorgerufen, den man mit dem umständlichen Begriff "Kunst im öffentlichen Raum" belegt. (Dabei ist nicht an die neue Welle von Bronze-Skulpturen und Brunnen gedacht, die mit dem Umbau der Innenstädte in die Fußgängerzonen übergeschwappt ist, sondern an die ernsthafte Auseinandersetzung mit einer konkreten städetbaulichen Situation, mit der Geschichte oder der speziellen Qualität des Ortes, auf den sich die künsterlische Intervention bezieht). (-y-)StadtraumDenkmalÖffentlicher RaumPlatzgestaltungStadtmöblierungStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungStadtraum und Skulptur.Zeitschriftenaufsatz151888