Märtin, StefanZollmann, PiaBuschmann-Steinhage, Rolf2013-04-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-00-039253-5https://orlis.difu.de/handle/difu/210374Die Neuregelung des Erwerbsminderungsrentenrechts zum 1. Januar 2001 und in der Folge die Niveauabsenkung der Erwerbsminderungsrenten haben zu einer öffentlichen Diskussion darüber geführt, ob die Absicherung des Invaliditätsrisikos durch die gesetzliche Rentenversicherung noch gewährleistet ist. Fundierte Aussagen auf Basis verlässlicher empirischer Daten zu dieser Frage fehlten bisher. Die Deutsche Rentenversicherung Bund initiierte deshalb eine Studie zur "Sozioökonomischen Situation von Personen mit Erwerbsminderung" in Deutschland. Die nachfolgenden Ergebnisse haben vermutlich dazu beigetragen, dass in der aktuellen politischen Diskussion Vorschläge zu einer besseren Absicherung bei Erwerbsminderung, wie die Ausdehnung der Zurechnungszeiten und die modifizierte Berücksichtigung der letzten Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung, entwickelt wurden.Sozioökonomische Situation von Personen mit Erwerbsminderung. Projketbericht zur Studie.Graue LiteraturDA01540SozialwesenRentenversicherungSozialversicherungVersicherungsrechtErwerbsminderungGrundsicherungGesetzliche RentenversicherungRentenanspruch