Mecking, Sabine2013-07-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130340-1774https://orlis.difu.de/handle/difu/219407Anhand der Neuordnungsdiskussionen und Auseinandersetzungen zwischen der Kernstadt Bielefeld und Sennestadt sollen im Folgenden exemplarisch Selbst- und Fremdbild einer Großsiedlung herausgearbeitet werden. Dabei ist den Perspektiven und Bewertungen über die Bedeutung der jungen Stadt durch Zeitgenossen nachzuspüren. Es sollen sowohl zeitgenössische Reform- und Verwaltungskriterien als auch Fragen der bürgerschaftlichen Identität und Partizipation Berücksichtigung finden. Von Interesse ist, wie die Sennestädter darauf reagierten, dass sie mit der Eingemeindung Großstädter und Vorortler zugleich wurden.Senne - Sennestadt - Bielefeld: Vom städtebaulichen Prestigeprojekt zum seelenlosen Anhängsel?ZeitschriftenaufsatzDM13062940BebauungWohnungswesenWohnsiedlungWohnungspolitikSozialer WohnungsbauStadterweiterungVerwaltungsreformGebietsreformTrabantenstadtNeue StadtNeuer StadtteilStadtsoziologieGroßsiedlungKritikVerwaltungsgeschichteEingemeindung