Vogler-Ludwig, Karl1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509191Die Verlangsamung des Investitionswachstums in den 70er Jahren lies die Befürchtung aufkommen, dass die Produktionsanlagen zunehmend veralten und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit abnimmt. Die These wird empirisch anhand einer Anlagenvermögens-Rechnung untersucht. Festgestellt wird, dass die Modernisierungsaktivitäten der Wirtschaft nicht nachgelassen haben. Weniger werden zwar Erweiterungsinvestitionen vorgenommen, dafür aber um so mehr Rationalisierungsinvestitionen der Produktionsprozesse und zur Umstellung der Anlagen auf neue Prokukte. Der leichte Anstieg des Durchschnittsalters im Anlagenbestand kann nicht als Indiz eines verringerten Modernisierungsgrades gesehen werden. hbWirtschaftWirtschaftsentwicklungIndustrieProduktionsanlageProduktionstechnologieModernisierungMessungWirtschaftsbereichRationalisierungÜberalterungInvestitionszielKapitalstrukturAnlagevermögenWettbewerbsfähigkeitKein Nachlassen der Modernisierungsaktivitäten in der deutschen Wirtschaft.Zeitschriftenaufsatz091875