1999-11-172020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619983-87579-068-5https://orlis.difu.de/handle/difu/42184Einsparungen in Gegenwart und Zukunft lassen sich nur in einem vernünftigen Maßstab im Kontext zwischen Bund, Länder und Kommunen erreichen. Einen der größten Kostenfaktoren stellt hierbei die öffentliche Wirtschaft der Kommunen dar, die die Bereiche der Neuordnung des Energiemarktes, die Entwicklung der Abfallwirtschaft, die kommunale Wohnungswirtschaft, die Kommunalpolitik im allgemeinen und ein Beteiligungscontrolling als strategische Aufgabe der Kommunalpolitik im besonderen beinhalten. Bei der Darstellung der Rahmenbedingungen stehen Überlegungen, die Prozesse vereinfachen könnten, im Vordergrund. Ziel ist, die gemeinschaftliche Planung der politischen und kommunalen Zukunft der Bundesrepublik. mabo/difuZukunft durch Innovation. Öffentliche Wirtschaft in den Kommunen. Fachkonferenz der Bundes-SGK am 22./ 23. Januar 1998 in Berlin.MonographieD9902003KommunalpolitikZukunftWirtschaftsförderungStadtökonomieGemeindeGemeindeunternehmenKommunalwirtschaftAbfallwirtschaftEnergiewirtschaftWohnungswirtschaftNeuordnungUnternehmensbeteiligungControlling