Fitte, ChristianBerkemeier, LisaTeuteberg, FrankThomas, Oliver2019-11-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-658-25209-0https://orlis.difu.de/handle/difu/256179Obwohl die Bedeutung nachhaltiger Mobilität stark steigt, läuft die Verbreitung von emissionsfreier Elektromobilität schleppend. Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz von Elektromobilität fokussieren sich vornehmlich auf Großstädte. Dabei kommt individueller Mobilität in ländlichen Regionen wegen längeren Strecken und einem schlechter ausgebauten öffentlichen Nahverkehr eine wesentlich höhere Bedeutung zu. Der Beitrag untersucht die Eignung von E-Mobilität für den ländlichen Raum und identifiziert mit Hilfe einer Literaturrecherche und Experteninterviews Fördermaßnahmen, die schließlich mit einer Umfrage unter 103 Personen im ländlichen Raum evaluiert werden. Im Rahmen einer multimethodischen Analyse werden die Ergebnisse trianguliert und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz von Elektromobilität in ländlichen Regionen abgeleitet.Elektromobilität in ländlichen Regionen.Aufsatz aus SammelwerkDM19093026VerkehrLändlicher RaumRegionalverkehrMobilitätNachhaltigkeitElektromobilitätUmfrageSmart Region