Stupp, Hans Dieter2002-07-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520020942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/53074Es werden die aus der Bearbeitung von mehreren 100 LCKW-Schadenfällen (Leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe) gewonnenen gutachterlichen Erfahrungen vorgestellt. Dabei wird insbeondere auf die bei den LCKW-Projekten im Aquifer zu beobachtenden mikrobiellen Abbsauprozesse eingegangen und Stoffmigrationen beschrieben. Auf der Grundlage von Auswertungen über die Länge von LCKW-Kontaminationsfahnen werden Beziehungen zu LCKW-Eintragsmengen und hydrodynamischen Durchlässigkeiten analysiert. Schlussfolgernd aus den gewonnenen Erkenntnissen werden für die Anwendung von Monitored Natural Attenuation (MNA) bei der Bearbeitung von Grundwasserschäden konkrete Empfehlungen abgeleitet. difuMigration und Dechlorierung von LCKW in Grundwasserleitern. Erkenntnisse aus der gutachterlichen Bearbeitung von Grundwasserschäden und Hinweise zur Anwendung von MNA.ZeitschriftenaufsatzDF5738UmweltschutzGrundwasserSchadstoffUntersuchungGrundwasserschadenKontaminationGrundwasserverunreinigungBegutachtung