Degrandi, Benno1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/433872Der zunehmende Einsatz von Datenverarbeitungssystemen im Bereich der Rechtsanwendung und die damit verbundenen gesellschaftlichen und rechtlichen Probleme führten zur Herausbildung einer eigenen Disziplin, der Rechtsinformatik. Die Arbeit behandelt ein Teilgebiet der Rechtsinformatik, die Verwaltungsautomation, insbesondere die Probleme der automatisierten Verwaltungsverfügung. Oer Autor führt in Grundbegriffe der Verwaltung ein, wie den der Verwaltungsverfügung (Verwaltungsakt), erklärt die Ziele der Verwaltungsautomation und die rechtlichen und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer automatisierten Verfügungserstellung. Er stellt weiter die Auswirkungen der Verwaltungsautomation auf Verwaltungsverfahren und Normsetzung dar. Er zeigt ferner die gesetzlichen und verfassungsmäßigen Grenzen für die Verwaltungsautomation auf, wobei er die Rechtslage in der Schweiz zugrundegelegt. Nicht zuletzt werden die Grenzen durch das Vertrauen und die allgemeine Zustimmung der Bevölkerung bestimmt. wd/difuEDVVerwaltungsautomationVerwaltungsverfügungVerwaltungsorganisationVerwaltungsrechtVerwaltung/ÖffentlichkeitDie automatisierte Verwaltungsverfügung.Monographie008244