Angelis, Almerico de1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/448500Gegen eine Architektur der Macht, für eine Architektur des Zufalls bekennt sich der Autor. Er zeigt an innerstädtischen Aktionen in italienischen Großstädten die Möglichkeit von spontanen Eingriffen in die Stadtgestalt Verstellung des Stadtraumes mit demontierbaren, selbstgefertigten Objekten, fliegende Dächer in den Straßen, Spielobjekte zum Benutzen und Wegwerfen. Das statische Moment der gebauten Architektur wird durch Aktivitäten der Bewohner überspielt; "parasitäre Details'' verwandeln die kalte Perfektion der Stadt in eine vielfältige Szene. Interessanter Beitrag zur Möblierung des öffentlichen Raumes.SiedlungsformPartizipationArchitekturhappeningMöblierungselementÖffentlicher RaumArchitettura eventuale. (Architektur des Zufalls.)Zeitschriftenaufsatz024718