EXTERNNawroth, Friederike2014-12-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-8359-5810-4https://orlis.difu.de/handle/difu/221842Ziel der Arbeit ist es, Gestaltungsempfehlungen für eine Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Personen im Verbund aus verschiedenen Perspektiven zu geben. Als theoretischer Bezugsrahmen dient mit der Theorie haushälterischen Handelns ein haushaltswissenschaftlicher Ansatz, der eine ganzheitliche Betrachtung des Versorgungsstils erlaubt. Bei der Betrachtung der Umsetzung einer berufsgruppen-, organisations- und sektorenübergreifenden Zusammenarbeit der Akteure und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens ist es unter Nutzung der Systemtheorie möglich, einen institutionellen Versorgungsverbund als Ergebnis eines freiwilligen Zusammenschlusses verschiedener Akteure und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens als Modell darzustellen und das Konzept des integrierten Managements von Bleicher anzuwenden. Demnach setzt sich der institutionelle Versorgungsverbund aus einem Hilfe-, Koordinations-, Planungs- und Kontroll-, Entwicklungs- sowie Wertesystem zusammen. Welche Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche zentrale Akteure und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens als potenzielle Verbundteilnehmer an den institutionellen Versorgungsverbund stellen, wird mithilfe einer empirischen Erhebung bei Hausärzten, Mitarbeiter von Krankenhäusern, Leiter ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie Mitarbeiter von Kranken- und Pflegekassen erfasst. Aus der Perspektive der zu versorgenden Personen und ihrer Angehörigen zeigt sich der Erfolg des institutionellen Versorgungsverbunds bei der Versorgung im Einzelfall und somit innerhalb des individuellen Versorgungsverbunds. Die Anforderungen hilfe- und pflegebedürftiger Personen an die Gestaltung des individuellen Versorgungsverbunds stellen sich vielseitig dar und beziehen sich insbesondere auf die zu erbringenden Versorgungsleistungen, die Akteure, welche Versorgungsleistungen erbringen, sowie die Koordination verschiedener Versorgungsleistungen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Versorgung.Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Personen im Verbund.MonographieRPLT5CFXDM14050768urn:nbn:de:hebis:26-opus-83223SozialinfrastrukturGesundheitswesenSozialwesenVerbundKooperationAltenpflegeheimBefragungPflegebedürftigkeitAmbulante PflegeStationäre PflegeAltenpflegeMedizinische VersorgungGesundheitsversorgungHandlungsempfehlungEmpirische Untersuchung