1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479508Das Aufgabenprogramm sah im Rahmen der IBA 1984 die städtebauliche Neuordnung für den Ostrand der südlichen Friedrichstadt vor. Das Bebauungs- und Freiraumkonzept sollte für ca. 300 Wohnungen unterschiedlicher Typen entwickelt werden und Vorschläge für die Gestaltung des Museumsgartens des Berlin-Museums enthalten. Die Wohnmöglichkeiten mussten der sozialen Realität Berlins entsprechen. Mit den teils offenen, teils gebrochenen Formen der Neubebauung erhält die Arbeit des 1. Preisträgers einen eigenwilligen Charakter. Durch differenzierte Raumgefüge entstehen perspektivisch angelegte Bebauungsformen. Innenhöfe und Freiräume sind weitläufig angelegt und phantasievoll gestaltet. mzStadtplanung/StädtebauWettbewerbBebauungsplanungFreiflächenplanungWohnbebauungFreiraumgestaltungMuseumsgartenErschließungBaukörperstellungHaustypPreisträgerInternationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb "Wohnen in der Friedrichstadt" in Berlin. 1. Preis.Zeitschriftenaufsatz060906