1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557660Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklungsgeschichte des Viktoriaparks in Berlin-Kreuzberg im Verlauf des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Entwicklung läßt sich in drei Stadien untergliedern. Die Betrachtung wird nach ästhetischen und funktionalen Kriterien innerhalb dieser Zeitabschnitte vorgenommen. Darauf aufbauend wird die soziale Aneignung dieser Grünfläche in seiner Gesamtheit oder in Teilbereichen durch die Bevölkerung näher betrachtet, um Rückschlüsse auf den Grad der Übereinstimmung zwischen Gestalt und Funktion ziehen zu können. Möglicherweise kann der Gebrauchswert und die Gestalt durch gartendenkmalpflegerische Maßnahmen erhöht werden. kl/difuBefragungGutachtenÖffentliche GrünflächeParkBestandsaufnahmeBewertungParteiKommunalpolitikErholungKulturStadtgeschichteBaugeschichteDenkmalschutzFreiraumplanungStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungUntersuchung der Gestalt und des Gebrauchswertes des Viktoriaparks in Berlin-Kreuzberg. Gutachten Viktoriapark; Nebentitel.Graue Literatur145604