Ruppert, Karl1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/482954Freizeitverhalten wird für eine geographische Betrachtung dort von Bedeutung, wo durch raumwirksame Tätigkeit in der Freizeit Strukturen geschaffen, stabilisiert oder verändert werden, wobei Strukturen als Durchgangsstationen von Prozessen zu verstehen sind. Die Raumwirksamkeit verdeutlicht die eigentlich geographische Perspektive des Freizeitverhaltens, wie dies durch den Terminus Geographie des Freizeitverhaltens betont wird. Soziologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische, psychologische, medizinische, theologische und andere Aspekte haben jeweils eigene zentrale Betrachtungsrichtungen, die sich von der geographischen unterscheiden. difuFreizeitFreizeitverhaltenUmweltpflegeUmweltgestaltungFreizeitverhalten und Umweltgestaltung.Aufsatz aus Sammelwerk064543