2005-11-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/135608Dokumentiert wird das kooperierende Werkstattverfahren für das geplante neue Wohngebiet "Am Quellenbusch" in Düsseldorf-Gerresheim. Seine zentrale Aufgabe ist die Lösung des Konflikts von Wohnen und Verkehrslärm an der stark befahrenen Torfbruchstraße. Die Broschüre informiert, unterstützt durch zahlreiche Pläne und Zeichnungen, über die Lage des Gebiets, gesetzliche Grundlagen und die Entwicklung des Bebauungsplans, Organisation und Ablauf des kooperativen Werkstattverfahrens und die in der 1. Werkstatt entstandenen Visionen und Konzepte der vier beteiligten Architektenteams. Die Werkstatt II gilt der Vorstellung der weiterentwickelten Konzepte der Architekten und Planer als Vorentwurfskonzepte für die einzelnen Siedlungsabschnitte. Hierin finden sich Machbarkeitsstudien, eine Grün- und Freiraumplanung und der Entwurf einer Solarsiedlung. Ergebnis des Werkstattverfahrens ist ein stadträumliches Konzept mit der Skizze dreier städtebaulicher Baukörpergruppen, mit Fassadenstudien, Materialvorgaben und Lichtkonzepten. goj/difuInnovatives Wohnen "Am Quellenbusch". Werkstattverfahren - Wohnen und Verkehrslärm.Graue LiteraturDF9914BebauungWohngebietWohnungsbauVerkehrslärmSiedlungsplanungBebauungsplanPlanungsverfahrenLärmschutzWerkstattverfahren