1991-04-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/561403In dem Kurzgutachten des Vereins zur Förderung der Regionalforschung e.V. in Göttingen wird angesichts der zunehmenden Massenarbeitslosigkeit die Beschäftigungswirkung einer Arbeitszeitverkürzung exemplarisch für Südniedersachsen untersucht.Ausgehend von der Beschäftigungswirkung der 38,5-Stunden-Woche im Metallgewerbe Südniedersachsens wird im nächsten Schritt die Wirkung der 35-Stunden-Woche zugrunde gelegt.Eine weitere wesentliche Möglichkeit einer positiven Beschäftigungswirkung wird anhand eines Programms deutlich gemacht. kl/difuArbeitszeitverkürzungBeschäftigungswirkungGewerkschaftArbeitslosigkeitArbeitsförderungGutachtenArbeitWirtschaftArbeitsplatzKurzgutachten über die Beschäftigungswirksamkeit gewerkschaftlicher Forderungen in der Region Südniedersachsen.Graue Literatur149375