2007-11-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/131719Das Seminar über den Lärmsschutz im öffentlichen Baurecht vermittelt zunächst Grundkenntnisse der Lärmberechnung und Lärmwirkung ehe es mit der Bauleitplanung in den juristischen Teil des Lärmschutzes überleitet und hierbei zunächst die Zielvorgabe gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse, die Nutzungstrennung, städtebauliche Steuerungspotenziale und das Gemeinschaftsrecht abhandelt. Danach widmet sich das Seminar ausführlich einzelnen Gefährdungsbereichen im Zuständigkeitsbereich der Bauleitplanung, dem Verkehrslärm, Sportlärm, Gewerbelärm, Freizeitlärm. Hieran schließen sich Ausführungen zu Einzelvorhaben - Lärmschutz im Planbereich nach § 30 BauGB, Lärmschutzfragen im nicht beplanten innerstädtischen Bereich (§ 34 Abs. 1 BauGB) und im Außenbereich (§ 35 BauGB) an. Rechtsschutz - Nachbarschutz ist Thema des letzten Abschnitts. goj/difuGrundlagenseminar Lärmschutz. 22. Mai 2007 in Münster.Graue LiteraturDF11228LärmschutzLärmSchallSportGewerbeFreizeitVerkehrslärmBerechnungWirkungBauleitplanungInnenstadtAußenbereichNachbarschutzBaurechtPlanungsrechtUmweltschutzEinzelvorhaben