Bühler, Gunter2003-01-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-9806388-9-8https://orlis.difu.de/handle/difu/186743Ziel ist neben einer systematischen Erfassung der theoretischen und empirischen Dimension des Regionalmarketings eine wissenschaftliche Einführung des bestehenden neuen Ansatzes vorzunehmen. Nach einer Ableitung des Instrumentariums aus den Wirtschaftswissenschaften und einer Abgrenzung zu Vorläufern bzw. verwandten Konzeptionen des Regionalmarketings, geht der Autor auf das Regionalmarketing als neues Instrument der Landesentwicklung in Bayern ein. Hierbei erfährt die konzeptionelle Vorgehensweise beim Regionalmarketing eine besondere Gewichtung. Neben Fragen des Controllings und Wirkungen des Regionalmarketings wird abschließend der Versuch unternommen, Handlungsansätze für eine "Idealkonzeption" des Regionalmarketing vorzuschlagen. Neben allen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema Regionalmarketing auseinandersetzen, dürfte die Arbeit vor allem auch Praktikern nützliche und hilfreiche Anregungen zum erfolgreichen Einsatz des Instrumentes Regionalmarketing geben. difuRegionalmarketing als neues Instrument der Landesplanung in Bayern.MonographieDW10689RegionalplanungLandesplanungMarketingWirtschaftswissenschaftBewertungRegionalmarketingControlling