Thiesen, Erich1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261962https://orlis.difu.de/handle/difu/507418Diese Untersuchung orentiert sich an den historischen Ereignissen, die die Leitsätze der Wirtschaftspolitik beeinflußten. Somit ergeben sich vier Zeiträume, die jeweils einen Hauptteil der Arbeit bilden. Der erste Abschnitt eines solchen Hauptteil bringt die zum Verständnis der jeweiligen landeskulturpolitischen Maßnahmen dienende allgemeine Einführung in die staats- und wirtschaftspolitische Zielsetzung und die agrarwirtschaftliche Entwicklung im Untersuchungsgebiet. In den beiden nächsten Abschnitten folgt jedesmal die Darstellung der allgemein gesetzlichen, organisatorischen und finanziellen Grundlagen für die Landeskulturpolitik sowie die Durchführung der einzelnen landeskulturpolitischen oder auch landeskulturellen Maßnahmen nach sachlichen Kriterien. Im vierten Abschnitt erfolgt die Auswertung der Auswirkungen der Maßnahmen auf die Agrarstruktur des Landes. im/difuLandeskulturAgrarstrukturAgrarreformGeestMarschlandschaftKolonisationDeichLandgewinnungAgrarpolitikKüstenschutzErschließungsraumLandesplanungWirtschaftspolitikLandwirtschaftWasserwirtschaftSiedlungsgeschichteWirtschaftPrimärsektorDie Landeskulturpolitik in ihrem Einfluß auf die Agrarstruktur. Darstellung am Beispiel des Marsch- und Geestraumes im heutigen Landesteil Schleswig seit den Agrarreformen des ausgehenden 18. Jahrhunderts.Graue Literatur089993