Seher, Walter2021-02-152021-02-152022-11-262021-02-152022-11-262020978-3-7089-1755-9https://orlis.difu.de/handle/difu/579975Die sparsame Nutzung des Bodens für Bauten und Infrastrukturanlagen ist ein wesentliches Ziel einer nachhaltigen Raumentwicklung. Das Kapitel betrachtet den Einfluss der Raumplanung auf den Marktwert des Bodens und erklärt das Baulandparadoxon. Er beleuchtet ausführlich Möglichkeiten zur Baulandmobilisierung und die Bodenordnung. Weiterhin gibt das Kapitel einen Überblick über die Umsetzung von bodenpolitischen und bodenordnerischen Instrumenten.Bodenpolitik und Bodenordnung.Aufsatz aus SammelwerkRaumplanungBodenpolitikBodenordnungBodennutzungBodenpolitikBodeneigentumMarktwertBaulandmobilisierungBodenpreisBaulandumlegungBaulandparadoxon