Klockow, Stefan2005-01-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/152999Der Begriff Contracting wird in der Energiewirtschaft seit einigen Jahren für die Übertragung von Aufgaben der Energiebereitstellung und Energielieferung auf ein privates Unternehmen verwendet. Nun sind auch im Abwasserbereich neue Finanzierungsformen gefragt. In dem Beitrag werden die Rahmenbedingungen des Finanzierungsmodells anhand von zwei Fallbeispielen beschrieben. In Hainburg wurde eine stationäre Dekanteranlage im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung geplant, geliefert und errichtet sowie vom Contractor vollständig finanziert. Für eine Kläranlage in Groß-Umstadt mit einer Ausbaugröße von 35000 Einwohnerwerten wurde ein Klärgas-Blockheizkraftwerk geplant, gebaut und finanziert. difuSaubere Lösung gefunden.ZeitschriftenaufsatzDI0501016EntsorgungAbwasserKlärschlammKläranlageBlockheizkraftwerkInvestitionskostenFinanzierungsmodellKlärschlammverwertungKlärgasEntsorgungswirtschaftContractingRahmenbedingungAnwendungsbeispiel