Geiz, Thomas2017-05-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241439In den letzten Jahren hat die fortschreitende Urbanisierung - also die Nutzung flussnaher Überflutungszonen als Wohngebiet oder die Versiegelung städtischer Flächen - in Kombination mit dem Klimawandel immer wieder zu erheblichen Hochwasserschäden geführt. Hinzu kommt, dass Kanäle und Kläranlagen nicht für derartige Naturereignisse ausgelegt sind und auch nicht sinnvoll konzipiert werden können. Die Errichtung von Regenentlastungs-Bauwerken kann Abhilfe schaffen.Stets genügend freie Kapazität. Regelung und Überwachung von Regenbecken.ZeitschriftenaufsatzDM17042159EntsorgungGewässerKlimaNiederschlagRegenrückhaltebeckenKlärbeckenMischsystemRegelungWasserwirtschaftStadtentwässerungBetriebsablaufGewässerbewirtschaftungÜberflutungStarkregenRegenbeckenTrennsystemKontrolle