1999-11-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50570Das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommerns zieht eine Zwischenbilanz der Umsetzung eines ausgewählten Teils des Klimaschutzkonzeptes: der Anwendung erneuerbarer Energien. Besonderes Interesse wird der Erläuterung der alternativen Energien wie z.B. Windkraftwerke, Wasser- und Sonnenenergie, Biogas und Biodiesel beigemessen, für deren Nutzung es bereits verschiedene praktisch-technische Lösungen gibt, wie die Demonstrationsbeispiele belegen. Das Klimaschutzkonzept sieht bis zum Jahre 2010 eine komplexe Struktur der unterschiedlichsten Energieerzeuger vor, die sich an Klimaschutz und Umweltschutz orientieren und die vorhandenen Potentiale des Landes ausschöpfen sollen. mabo/difuMit neuen Energien in das dritte Jahrtausend.Graue LiteraturDF3201EnergieEnergiepolitikUmweltschutzUmweltverträglichkeitBeispielsammlungErneuerbare EnergieEnergieerzeugungKlimaschutz