1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458653Die Grundlagen und Methoden zur Erfassung der Verkehrsstruktur beziehen sich in den Teilen I-IV auf den Werktagsverkehr und in den Teilen V-VIII auf den Wochenenderholungsverkehr. Für beide Verkehrsarten werden die Analyse der Verkehrsnachfrage und die Zustandserfassung des Verkehrsangebots erläutert. Das Schwergewicht der Darstellung liegt auf den Methoden der Modell-Prognose. Dabei werden für die beiden genannten Verkehrsarten unterschiedliche Wege beschritten. Das für den Werktagsverkehr entwickelte Modell-System MIDIQ ist grundsätzlich quell-zielbezogen und berücksichtigt die Modal-Interdependenzen endogen. Es werden Wechselwirkungen zwischen Sozial-, Raum- und Verkehrsstruktur abgeleitet und zu Verkehrsmodellen verknüpft.WerktagsverkehrWochenendverkehrVerkehrsstrukturVerkehrMethodePlanungVerkehrsuntersuchung Rhein-Main, Band 2. Grundlagen und Methoden zur Erfassung der Verkehrsstruktur.Graue Literatur036086