2001-11-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/52407Das 4. gemeinsame Agrarökologie-Kolloquium behandelt den Einfluss der großflächigen Landwirtschaft auf das Wasser, nachdem die drei vorangegangenen Veranstaltungen die Einflüsse auf Fauna, Flora und den Boden zum Tagungsthema hatten. Einleitende Beiträge gehen unter der Frage Konflikt oder Konsens aus politischer Sicht auf das Verhältnis von Agrarchemikalien und Wasser vor allem anhand der Trinkwasserqualität ein, weitere auf die Anwendungsbestimmungen von PSM zum Schutz des Wassers sowie auf die Kontrolle und Bewertung aus der Sicht des Thüringer Pflanzenschutzdienstes. Einzelnen Aspekten widmen sich die Beiträge über die Methoden der PSM-Rückstandsanalytik im Wasser, die Zuverlässigkeit von Ergebnissen in der Wasseranalytik, über Dünge- und Pflanzenschutzmittelrückstände in Thüringer Gewässern, die Ergebnisse des Thüringer Bodenwassermonitorings, die Regeneration der Ilm nach einem toxischen Havariefall. Ausblicke liefern die Beiträge "Welche gute fachliche Praxis dient dem Gewässerschutz?" und "Mit dem integrierten Pflanzenschutz ins neue Jahrtausend". goj/difuEinfluss der Grossflächen-Landwirtschaft auf das Wasser. Kolloquium. Jena, den 4. Mai 2000.Graue LiteraturDF5067LandwirtschaftLandwirtschaftliche BodennutzungWasserWasseranalyseNaturUmweltschutzÖkologieGewässerschutzGroßflächePflanzenschutzmittelDünger