Selle, Klaus1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/537790Das "Beispiel Rheinpreußensiedlung" wird oft zitiert, wenn im Ruhrgebiet nach Alternativen zur Einzelprivatisireung etwa der Bergmannswohnungsbestände gesucht wird. Der Beitrag versucht die Grundzüge des Sicherungs- und Erneuerungskonzepts zu skizzieren, die wohnungspolitische Bedeutung zu kennzeichnen, um dann die Frage der Übertragbarkeit zu diskutierten, die Auseinandersetzung mit den Gegenargumenten zu führen. (-z-)WohnungspolitikWohnungsmodernisierungMietermodernisierungModellversuchSelbsthilfeKosteneinsparungStadterneuerungspolitikBewohnergenossenschaftGenossenschaftsmodellReprivatisierungÜbertragbarkeitStadterneuerungWohnenSchafft zwei, drei viele - Bewohnergenossenschaften? Zur Bedeutung des "Modells Rheinpreußensiedlung" in der Stadterneuerungspolitik.Zeitschriftenaufsatz125226